
NOREYA UPDATE MEISTER
Der NOREYA UPDATE MEISTER ist
eine Software zur Spiegelung und Verwaltung von
Debian- und Ubuntu-basierten
Online-Repositories.
Die Repositories werden täglich synchronisiert
und inkrementell gespeichert, um den
Speicherverbrauch effizient zu minimieren.
Die Software ermöglicht es Ihnen, Snapshots
dynamisch auf konfigurierte Endpunkte zu
verweisen, was Ihnen die Möglichkeit gibt,
spezifische Versionen der Repositories zu
testen.
- Effiziente Spiegelung externer Repositories: Alle Daten werden sicher und zuverlässig gespeichert
- Konfigurierbare Endpunkte: Flexibel verwaltbar, um Updates zu testen und zu verwalten
- Schneller Vergleich von Änderungen: Über ein Webinterface, inklusive Changelog-Anzeige
- Alle CVEs im Blick: Direkte Anzeige relevanter CVEs im Vergleichsfenster
» Probieren Sie unsere Demo aus «
Anwendungsfälle
Server
Die offiziellen Debian- und
Ubuntu-Repositories stellen nur die aktuellste
Version der Software bereit.
Wenn nach einem Update ein Paket nicht mehr
funktioniert, gibt es keinen einfachen Weg, die
vorherige Version zu installieren, da diese aus
dem Repository entfernt wurde.
Das führt zu mehreren Herausforderungen:
- Ungetestete Updates: Sie konnten die neuen Versionen vor dem Rollout nicht testen.
- Kein Rollback möglich: Die vorherige Version ist nicht mehr verfügbar, sodass ein einfaches Zurücksetzen unmöglich ist.
- Hoher Aufwand für alte Versionen: Sie müssen die frühere Version manuell kompilieren und verteilen.
- Erhebliche Kosten: Die Behebung solcher Fehler ist zeitaufwändig und teuer.
- Eingeschränkte Steuerung: Die Verwaltung und Steuerung von Updates ist nur begrenzt zentral möglich.
PPA Nvidia Repository
Sie nutzen das offizielle NVIDIA-PPA und stehen vor dem Problem, dass die neueste Version nicht mit Ihrem Software-Stack kompatibel ist.
- Das NVIDIA-PPA enthält zwar alte Versionen, aber Sie müssen diese manuell auf jedem System installieren – und zwar jedes Paket einzeln.
apt
installiert standardmäßig die neueste Version, sodass unerwartete Änderungen auftreten können.- Alte Versionen können jederzeit aus dem PPA entfernt werden. Da der Quellcode nicht offen zugänglich ist, haben Sie keine Möglichkeit, sich abzusichern.
Embeeded Linux
Sie nutzen Debian oder Ubuntu auf ihren
Embedded Internet of Things Produkten.
Updates werden automatisch auf den Geräten
eingespielt.
- Sie haben als Anbieter keine Möglichkeit die Updates zu steuern da alles auf dem Clienten abläuft
- Ungeprüfte Updates können das System runieren was zu einem hohen Supportaufwand und Kosten führt
- Image basierte Updates erfüllen nicht die anforderungen an eine moderne Infrastruktur

Lösung
Mit dem NOREYA UPDATE MEISTER wird dieses Problem effektiv gelöst:
- Anstatt die Updates direkt einzuspielen, richten Sie in der Software die Spiegelung des Repositories ein.
- Sie konfigurieren die Endpunkte
/debian/internal/stable
,/debian/internal/testing
und/debian/external/stable
. - Auf Ihren Geräten stellen Sie mit einem einzigen Befehl den Repository-Server um.
- Schon haben Sie Ihre IT-Infrastruktur vollständig unter Kontrolle!
- Repository-Updates werden automatisch synchronisiert, und der gesamte Repository-Zustand wird unter einem Zeitstempel archiviert.
- In der Web-Oberfläche können Sie die Änderungen überprüfen, die Changelogs einsehen und behobene CVEs analysieren.
- Sie können den Endpunkt
/debian/internal/testing
auf einen Snapshot verweisen und diesen auf Ihren Testsystemen prüfen. - Nach erfolgreichem Test können Sie den
Snapshot auf
/debian/internal/stable
umstellen und so allen Geräten zur Verfügung stellen. - Sie können die Auslieferung von Updates jederzeit pausieren und zurücksetzen, indem Sie den Endpunkt auf einen früheren Snapshot verweisen.
- Sind die Geräte entsprechend konfiguriert, werden die Rollbacks direkt durchgeführt.